Die Schulsozialarbeit ist ein ganzheitliches, lebensweltbezogenes und lebenslagenorientiertes Leistungsangebot der Kinder- und Jugendhilfe am Ort der Schule. Schulsozialarbeit fördert junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung. Sie berät und unterstützt Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte und trägt dadurch zur Vermeidung bzw. zum Abbau von Bildungsbenachteiligungen bei. Die Schulsozialarbeit arbeitet in Netzwerken zusammen mit Schulen, Eltern sowie relevanten Institutionen und Initiativen des Gemeinwesens.
Dieser Baustein bietet eine Anlaufstelle für Schüler, Eltern und Lehrer, die in Problem- und Konfliktsituationen pädagogische Hilfe und Unterstützung suchen. Diese Gespräche sind freiwillig und werden vertraulich behandelt.
In Kooperation mit den Lehrern werden verschiedene präventive Themen wie Freundschaft, Klassengemeinschaft oder Gewalt mit der gesamten Klasse bearbeitet.
Die Gemeinwesenarbeit beinhaltet unter anderem die beratende und unterstützende Teilnahme der Schulsozialarbeit an Lehrerkonferenzen. Netzwerkarbeit beinhaltet außerdem die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Institutionen und Personen, die mit der Jugendarbeit zu tun haben.
Zu den offenen Angeboten der Schulsozialarbeit zählt beispielsweise ein Angebot im Rahmen der Ganztagesbetreuung oder in der Pause. Dieser Baustein gibt der Schulsozialarbeit einen sogenannten nicht-problemhaften Zugang zu den Schüler/innen.
Franziska Wiest
Sozialpädagogin (B.A.)
Tel.: 07502/ 9438014
E-Mail: ssa.fronreute@haus-nazareth-sig.de
Sprechzeiten:
Montag: 08:30 – 14:00 Uhr (Grundschule Fronhofen)
Dienstag: 08:30 – 14:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr (Grundschule Fronhofen)
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr, (14-tägig 13:00-16:00 Uhr)
Termine können auch außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden.